Beatrix Kramlovsky

Kramlovsky beschreibt konsequent die Realität und kratzt so lange an der Oberfläche, bis nur nackte Haut übrig bleibt.

Zdenka Becker

Zwei literarische Annäherungen an zwei außergewöhnliche Frauen, die Archäologin Dr. Alexandra Krenn-Leeb und die Modeschöpferin Tina Elisabeth Reiter

freilegung schnittmuser

Zu finden in:

DONAUWEIBER
Wachauerinnen und Autorinnen machen Geschichten

Das Konzept des Bandes ist so einfach wie wirkungsvoll: Die Autorinnen treffen auf kongeniale Gesprächspartnerinnen aus der Wachau, auf Frauen, die in außergewöhnlichen Berufen tätig sind oder in "traditionell weiblichen" Berufen Außergewöhnliches leisten. Aus den Gesprächen entstehen Texte von besonderer Finesse, die sowohl dem Arbeitsbereich der Wachauerinnen, dem umgebenden Ambiente, als auch der Literarisierung durch die Autorinnen Rechnung tragen.

Mit Beiträgen von Gabrielle Alioth, Cordula Bösze, Zsuzsanna Gahse, Margit Hahn, Edith Kneifl, Beatrix Kramlovsky,Katja Lange-Müller, Lisa Lercher,Tanja Maljartschuk, Mieze Medusa,Susanne Scholl, Anna Weidenholzer, Magda Woitzuck.

Hrsg. Sylvia Treudl & Martin Vogg
Vorwort Sylvia Treudl
Edition Aramo 2012
ISBN 978-3-9503432-1-2