Beatrix Kramlovsky

Kramlovsky beschreibt konsequent die Realität und kratzt so lange an der Oberfläche, bis nur nackte Haut übrig bleibt.

Zdenka Becker

Nichts ist von Dauer hier

in: Mord auf leisen Pfoten
gesammelt von Rotraut Schöberl, Residenz Verlag 2020

MordAufLeisenPfoten 302x469Rotraut Schöberl verband ihre Leselust mit ihrer Katzenliebe und bat österr. AutorInnen, ihrer Sammlung klassischer Krimigeschichten noch eine hinzuzufügen. Nichts ist von Dauer hier schildert Böses aus ungewohnter Perspektive und irritierendem Vergnügen.

Grenzraum

zum Thema "Niederösterreich am Ende des 21. Jahrhunderts" wurden von Sylvia Treudl Texte in Auftrag gegeben.

Komet 320x464Die feine Sammlung"Kommt endlich der Komet?"  ist abwechslungsreich, kritisch, spannend, voller Humor und berührend.

Im Tennisraum

Im Tennisraum
meine Krimigeschichte aus einem Liesinger Gemeindebau erzählt, wie im Nebeneinander Menschen andere Menschen beachten - oder auch nicht, wie Beziehungen entstehen - oder auch nicht, wie plötzlich Gewalt passiert und Vieles verändert.
Tatort Gemeindebauzu finden in:
"Tatort Gemeindebau"
13 Kriminalgeschichten aus Wien
Hrg. Edith Kneifl, Falter Verlag 2016

Die Fratze

Auf den Stiegen des Theaters kommt es zu einem rätselhaften Mord, den eine bekannte Buchhändlerin entdeckt.
Die Geschichte wird im Dezember 2016 im renommierten EQMM in New York in der Übertragung von Mary Tannert erscheinen.

tatortburgtheater

zu finden in:
"Tatort Burgtheater"
13 Kriminalgeschichten aus Wien
Hrg. Edith Kneifl, Falter Verlag 2015

ARS MORIENDI

das Palmenhaus bietet den perfekten Rahmen für künstlerische Auseinandersetzung, Perversion und letale Lösungen

tatort schoenbrunn

Krimigeschichte zu finden in:
Tatort Schönbrunn, Hrg. Edith Kneifl, Falter Verlag 2014

Dreimäderlhaus

Mit dieser Krimikurzgeschichte wurde Kramlovsky zum 3. Mal für den Friedrich-Glauser-Preis für die beste Krimikurzgeschichte im deutschen Sprachraum 2014 nominiert.

kueche diele mord

Zu finden in:
Küche, Diele, Mord, Kriminalgeschichten vom Keller bis zum Dachboden Hrg.: Almuth Heuner, KBV Hillesheim 2014

Das Flüstern der Stadt

Auf dem Dachboden des Wiener Rathauses kommt es zu einer Hinrichtung der besonderen Art.

fluestern der stadt

Krimigeschichte zu finden in:
Tatort Rathaus, Hrg. Edith Kneifl, Falter Verlag 2013

Freilegung, Schnittmuster

Zwei literarische Annäherungen an zwei außergewöhnliche Frauen, die Archäologin Dr. Alexandra Krenn-Leeb und die Modeschöpferin Tina Elisabeth Reiter

freilegung schnittmuser

Zu finden in:

DONAUWEIBER
Wachauerinnen und Autorinnen machen Geschichten

Das Konzept des Bandes ist so einfach wie wirkungsvoll: Die Autorinnen treffen auf kongeniale Gesprächspartnerinnen aus der Wachau, auf Frauen, die in außergewöhnlichen Berufen tätig sind oder in "traditionell weiblichen" Berufen Außergewöhnliches leisten. Aus den Gesprächen entstehen Texte von besonderer Finesse, die sowohl dem Arbeitsbereich der Wachauerinnen, dem umgebenden Ambiente, als auch der Literarisierung durch die Autorinnen Rechnung tragen.

Mit Beiträgen von Gabrielle Alioth, Cordula Bösze, Zsuzsanna Gahse, Margit Hahn, Edith Kneifl, Beatrix Kramlovsky,Katja Lange-Müller, Lisa Lercher,Tanja Maljartschuk, Mieze Medusa,Susanne Scholl, Anna Weidenholzer, Magda Woitzuck.

Hrsg. Sylvia Treudl & Martin Vogg
Vorwort Sylvia Treudl
Edition Aramo 2012
ISBN 978-3-9503432-1-2

Die Expertin spricht

eine witzige Geschichte

expertin spricht

Zu finden in:

SCHÖNE VERSAGER
Ratgeber und Handbuch fürs Versagen und die innere Schönheit
Reihe Lebenshilfe 2 & 3
Edition Aramo 2009

Je tiefer die Krise, desto schöner das Innere. Je schlechter die Welt, umso wunderbarer die Ratgeber, die sie schönlügen. Wenn also das Rundherum schiach wie der Zins ist, hat die innere Schönheit Hochkonjunktur. Viel Vergnügen also mit Krisensituationen – die sind sozusagen das Polierleder für die schönen Innereien! Im Doppelband SCHÖNE VERSAGER wird Lebenshilfe pur angeboten – so schön kann Scheitern sein!

Beiträge von: Christian Futscher, Thomas Fröhlich, Egyd Gstättner, Rolf Hermann, Gerhard Jaschke, Nils Jensen, Beatrix M. Kramlovsky, Lisa Lercher, Barbara Macek, Andreas Nastl, Christian Nothegger, Richard Reich, Leachim Rellist, Ditta Rudle, Gerhard Ruiss, Helge Streit, Cynthia Trudl, Bernard Wallner, Magda Woitzuck

Herausgegeben von: Sylvia Treudl
ISBN 978-3-9502485-3-1